ENTWICKLUNG UND WIRKUNG
- DEINE ZIELE
- Realistische Ziele setzen; Kompetenz erlangen; Techniken zur Anwendung erlangen
- DEINE STÄRKEN
- Eigene Stärken kennen und einsetzen; Stärken anderer erkennen
- DEINE MOTIVATION
- Bedeutung von Disziplin kennen und verstehen; verstärktes Verbindlichkeitsgefühl; persönliche Quelle von Ausdauer identifizieren;
- DEIN AUFTRETEN
- Verständnis von Umgangsformen im Arbeitskontext entwickeln; Verhalten im beruflichen Umfeld üben; Gefühl für bestehende Standards entwickeln
INTERAKTION UND KOMMUNIKATION
- DU UND DEIN UMFELD
- Methoden zur professionellen Gestaltung von Kommunikation lernen; konstruktives Feedback geben und annehmen; Beziehungen professionell gestalten
- DEINE ÜBERZEUGUNGSKRAFT
- Selbstvertrauen erlangen; Argumentationsketten aufbauen; praktische Erfahrung sammeln
- DU UND DEIN TEAM
- Die bevorzugte Teamrolle kennen; sich selbst als Teammitglied reflektieren können; effektiv im Team zusammenarbeiten
HERAUSFORDERUNG UND WACHSTUM
- DEIN ERFOLG
- Widerstände identifizieren; Tools zur Lösung erlernen und anwenden
- DEIN UMGANG MIT STRESS
- Prioritäten setzen; Resilienz stärken können; Methoden zur praktischen Umsetzung kennen
- DEIN KONFLIKTVERHALTEN
- Konflikte erkennen und verstehen; Professionellen Umgang mit Konfliktsituationen erlernen
Beispiel: Trainings zum Ausbildungsstart

DU UND DEIN UMFELD
Im Training „DU UND DEIN UMFELD“ werden Kompetenzen in den Bereichen Interaktion und Kommunikation entwickelt. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Beziehungen im innerbetrieblichen Kontext professionell zu gestalten. Die Teilnehmer lernen mit Feedback umzugehen, sowie selbst konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.

DEINE MOTIVATION
Im Training „DEINE MOTIVATION“ lernen die Teilnehmer die Bedeutung von Disziplin kennen und verstehen. Die persönliche Quelle von Ausdauer wird identifiziert, es entsteht ein stärkeres Verbindlichkeitsgefühl gegenüber sich selbst, dem Team und dem Arbeitgeber.

DEIN AUFTRETEN
Beim Training „DEIN AUFTRETEN“ geht es darum, ein Verständnis für Umgangsformen zu entwickeln, sein Verhalten im beruflichen Kontext zu üben und ein Gefühl für bestehende Standards zu entwickeln.